Nach einem knappen halben Jahr Diskussion ruft die EKD das Bündnis United4Rescue ins Leben und gründet den Trägerverein Gemeinsam Retten. Die Präsentation im Hamburger Hafen erlebt einen kämpferischen EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.
Direkt nach seiner Verabschiedung in Dresden hält der sächsische Landesbischof a.D. Carsten Rentzing nach wochenlanger Funkstille eine Rede, die teilweise um Versöhnung bemüht scheint, aber auch viel Apologetik in eigener Sache und Vorwürfe gegen seine Gegner enthält. Nun steht die evangelische Kirche in Sachsen vor einem schwierigen Weg zur Versöhnung.
Bevölkerungsschwund gibt es nicht nur in Ostdeutschland. Auch in Wilhelmshaven an der Nordseeküste ist die Einwohnerzahl in den vergangenen Jahrzehnten um fast ein Drittel zurückgegangen. zeitzeichen-Chefredakteur Reinhard Mawick wirft als Beifang zum Schwerpunktthema einen Blick auf seine Heimatstadt, in der es allem Schrumpfen zum Trotz auch Grund zur Hoffnung gibt.
Unmittelbar nach seinem Verabschiedungsgottesdienst in Dresden spricht der sächsische Landesbischof a.D. Carsten Rentzing und beendet endlich sein wochenlanges Schweigen. Doch die 20-minütige Rede ist nur bedingt versöhnlich, denn Apologetik überwiegt.
Ein turnusgemäßer Beschluss führte auf der Vollversammlung der UEK am 9. November in Dresden zu Diskussionen und zur Selbstfindungsfrage, ob es die UEK überhaupt noch geben müsse. Beobachtung einer lebhaften Debatte mit Elbblick.
Das Buch Kohelet aus dem Alten Testament, auch bekannt unter dem Namen „Prediger Salomo“, enthält wunderbare Weisheiten, die wahrlich mehr als eine Kolumne wert sind.
In diesem Monat kommt die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden zusammen. Schwerpunktthema ist diesmal "Frieden". Aber was wird das „wahre“ oder zumindest heimliche Thema?
Was den Glauben angeht, hatte Karl Barth, der „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“, ganz besondere Vorstellungen. Juliane Schüz, zurzeit Pfarrerin in Oestrich-Winkel im Rheingau, ist ihnen in einer Dissertation nachgegangen.
So richtig überraschte die Meldung nicht mehr: Carsten Rentzing, Sachsens 2015 gewählter Landesbischof, tritt von seinem Amt zurück. Der Druck wegen seiner von vielen monierten Rechtslastigkeit wurde zu groß. Aber was soll nun in Sachsen werden?
Auf seiner 72. Hauptversammlung wählte der Reformierte Bund mit der Berliner Pfarrerin Kathrin Oxen eine neue Moderatorin als Nachfolgerin des zurückgetretenen Martin Engels. Nicht nur die Wahl war spannend, sondern auch das Programm des Reformierten Dachverbandes in Deutschland. Impressionen des Treffens aus Nürnberg.